#KI ist kein Trend mehr – sie ist die neue #Infrastruktur. Das sagt die aktuelle Deloitte-Studie – und nennt fünf weitere KI-Trends.:
Die Studie „Tech Trends 2025“ macht eines klar: KI ist nicht mehr nur ein Thema für Tech-Unternehmen, sondern durchdringt jede Branche, jedes Geschäftsmodell und jede strategische Entscheidung.
▶️ Unsichtbare KI: Willkommen in der post-digitalen Welt
KI wird so allgegenwärtig wie Elektrizität. Sie optimiert Verkehrsströme, personalisiert Gesundheitsversorgung und passt Lernpfade individuell an. Unternehmen werden KI nicht mehr bewusst „einsetzen“, sondern sie wird still im Hintergrund die Effizienz steigern. Wer sich also heute noch fragt, ob KI relevant ist, hat die eigentliche Frage verpasst: Wie integriert man KI nahtlos ins eigene Geschäftsmodell?
▶️ Spatial Computing + KI: Wenn Maschinen die Welt antizipieren
Mit der Verschmelzung von KI und Spatial Computing werden digitale Zwillinge für Fabriken, medizinische Simulationen und Lieferkettensteuerungen zum Standard. Die Fähigkeit, mit Daten aus Sensoren, IoT-Geräten und Unternehmenssystemen in Echtzeit zu arbeiten, ermöglicht völlig neue Geschäftsmodelle.
▶️ KI-Diversifizierung: Nicht nur groß, sondern smart
Während die Welt über immer größere Sprachmodelle spricht, zeigt die Studie: Die Zukunft gehört den Small Language Models (SLMs), die auf spezielle Unternehmensaufgaben zugeschnitten sind. Dazu kommen multimodale KI-Systeme, die gleichzeitig Text, Bilder und Sensordaten verstehen, und Agentic AI, die eigenständig Prozesse übernimmt – von der Rechnungsstellung bis zur IT-Sicherheit.
▶️ Hardware-Revival: Ohne Chips keine KI
Die Nachfrage nach leistungsfähiger KI-Hardware explodiert. Bis 2026 sollen 40 % aller neuen PCs eigene KI-Beschleuniger (NPUs) enthalten. Doch mit steigender KI-Nutzung wächst auch der Energieverbrauch dramatisch. Deloitte prognostiziert, dass Rechenzentren bis 2035 dreimal mehr Strom benötigen könnten. Lösungen? Nuklearenergie, photonische Chips und energieeffiziente Architekturen.
▶️ Die neue Ära der IT: Self-Healing, automatisiert und kostenoptimiert
25 % des Codes bei Google wird heute bereits von KI geschrieben. Doch nicht nur das: Self-Healing-IT kann Anomalien selbst erkennen und beheben. Zudem revolutioniert FinOps die Cloud-Nutzung, indem Kosten durch KI in Echtzeit optimiert werden.
▶️ Kryptografie-Notstand: Mit Quantencomputern droht fundamentale Sicherheitskrise
Die Studie warnt eindringlich vor Quantencomputern, die heutige Verschlüsselungen brechen könnten. Trotz 5-10 Jahre Vorlauf wird die Migration zu Post-Quantum-Kryptografie bereits jetzt als kritisch eingestuft.
Die wichtigste Erkenntnis der Studie? KI ist nicht mehr nur ein Hype-Thema, sondern die Infrastruktur der Zukunft. Unternehmen, die jetzt nicht handeln, verpassen nicht nur eine technologische Welle, sondern riskieren ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Ich hätte es nicht besser ausdrücken können… 😏
#TechTrends2025 #FutureOfWork #TheBusinessSideOfAI